Beaglezucht da Casa Catarina


Wir sind seit 15 Jahren vom FCI/ÖKV kontrollierte Beaglezüchter in der Nähe von Wien (2531 Gaaden, Niederösterreich). Wir halten seit 25 Jahren Beagles im engsten Familienverband. Besuchen Sie die Beaglewelt , unseren bunten Alltag mit den Hunden.

Der Beagle zählt zur Gruppe der Jagd-, Lauf- und Meutehunde. Für ein glückliches Leben benötigt der Beagle ausreichend Bewegung. Als intelligenter Hund freut er sich über Arbeit und Spiele für die vortreffliche Nase.

Unser Zuchtziel ist ein smarter Beagle, very british, tricolour sowie robust, gesund, angstfrei, mit fröhlichem, freundlichen Wesen und einer engen Bindung zum Menschen.

 

Was man liebt, gibt man nur in beste Hände!

 

Gleichzeitig engagieren wir uns im Tierschutz. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vermittlung von “heimatlosen”  Beagles nach dem Motto: Jeder Beagle hat einen besten Platz verdient.

 

Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.

Antoine de Saint-Exupery

 

 

 

Herzlich willkommen auf der Beaglewiese!


Jeder Beagle spielt und tobt gerne mit seinen Artgenossen. Ermöglichen Sie ihm dieses Vergnügen auf der BEAGLEWIESE EHN in 2326 Lanzendorf, nähere Informationen auf www.beaglewiese.com bzw. facebook.com/BeaglewieseEhn. Beaglebesitzer haben viel zu erzählen. Hier haben Sie Gelegenheit zu einem Tratsch mit Gleichgesinnten - bei Kaffee und Kuchen oder Würstl mit Bier aus dem BEAGLECAFE.

BUCHTIPP

 

"Ein Beagle namens Daria. Mein Hund und ich " von Birgit Braunrath, im Verlag Amalthea
ist das Familienalbum einer vierköpfigen Familie und Hund mit pointenreichen Alltagsgeschichten, in denen der Leser erfährt, wie ein Beagle so "tickt".
 

  

 

TIPPS und WISSENSWERTES rund um den Hund

 

IMPFPLAN für Welpen

Wir empfehlen die Erstimpfung in der 8. Lebenswoche gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten. Die Auffrischung sollte in der 12. Lebenswoche mit dem gleichen Impfstoff erfolgen. Die Tollwutimpfung führen wir in zwei Teilen im 5. und 6. Lebensmonat durch. Eine jährliche Auffrischungsimpfung gibt optimalen Schutz.

Eine Impfung zu einem früheren Zeitpunkt ist sinnlos, da die Welpen in den ersten Lebenswochen durch mütterliche Antikörper geschützt sind. Diese würden den Impfstoff sofort vernichten, er bleibt unwirksam. Das Immunsystem des Welpen muß sich erst entwickeln, um Impfstoffe als fremd zu erkennen und eine Immunabwehr aufzubauen.
Wird der Hund zu früh geimpft, bleibt er unzureichend immunisiert.
So wie beim Menschen kann auch beim Hund der Impftiter bestimmt werden.

HUNDEHAFTPFLICHT

In Wien und Oberösterreich schreibt das Tierhaltegesetz seit einiger Zeit eine Hundehaftpflichtversicherung vor. Diese Versicherung übernimmt die durch den Hund verursachten Personen- und Sachschäden und damit verbundende gerichtliche und außergerichtliche Kosten. Der Beiträge belaufen sich pro Jahr auf etwa € 25,- bis € 40,-. Oft ist die Hundehaftpflicht in der Haushalts-/ Eigenheimversicherung abgedeckt. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Verischerungsberater.
Auch für Hunde, die vor dem Stichtag 1.1. 2006 zur Welt kamen, ist der Abschluß sinnvoll. Bei fehlender Haftpflichtversicherung des vor dem 1.1.2006 zur Welt gekommenen Hundes, riskiert man eine Verwaltungsstrafe bis zu € 3500,-.


URLAUB mit dem Hund

Wir hoffen, dass Ihr Hund Sie in die Ferien begleitet. Schließlich ist es auch für ihn die schönste Zeit des Jahres. In vielen Hotels und Pensionen sind Vierbeiner herzlich willkommen.

Beachten Sie die Bestimmungen für die Einreise des Hundes in die EU-Mitgliedsstaaten sowie des EWR. Vergessen Sie auf Reisen nicht Ihren EU-Heimtierausweis, dessen Mitführen innerhalb der EU verpflichtend vorgeschrieben ist. Aus diesem muß hervorgehen, dass der Hund gechippt bzw. deutlich tätowiert ist und eine gültige Tollwutimpfung hat.

Der Tierarzt empfiehlt, Ihren Hund vor gefährlichen Reisekrankheiten zu schützen. Dazu gehören Babesiose, Ehrlichiose, Leishmaniose und Dirofilariose . Diese treten im gesamten Mittelmeerraum auf. Informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt über Schutzimpfungen sowie prophylaktische Maßnahmen zur Vorbeugung.

In die Reiseapotheke gehören Fiebermesser, Zeckenmittel, Augen- und Ohrentropfen sowie Magen- und Darmpräparate.